Der Sommer ist in europäischen Gärten untrennbar mit dem Duft und der Farbenpracht von Lavendel (Lavandula spp.) und Rosen (Rosa spp.) verbunden. Diese Pflanzen verkörpern die warme Jahreszeit und prägen nicht nur das Bild der Landschaft, sondern auch die kulturellen Traditionen vieler Regionen.
Werbung
Historische Bedeutung
Lavendel und Rosen haben eine lange Geschichte in Europa. Bereits im Mittelalter wurden sie in Klostergärten angebaut, nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen ihrer medizinischen und kulinarischen Eigenschaften. Lavendel diente zur Herstellung von Heilmitteln, Seifen und Duftstoffen, während Rosenblüten für Parfums, Liköre und als Dekoration verwendet wurden.
Symbolik von Farbe und Duft
Lavendel steht für Ruhe, Gelassenheit und Schutz, während Rosen Liebe, Leidenschaft und Schönheit symbolisieren. Die Kombination dieser beiden Pflanzen in Gärten spiegelt eine harmonische Balance zwischen Sinnlichkeit und Entspannung wider. Diese symbolische Bedeutung findet sich auch in der Literatur, Malerei und Volkskunst Europas wieder.
Gestaltung europäischer Gärten
In formalen Gärten, wie etwa den französischen oder englischen Gärten, werden Rosen und Lavendel oft als strukturierende Elemente verwendet. Lavendel bildet niedrige, duftende Beeteinfassungen oder Reihen, während Rosen als Sträucher oder Kletterpflanzen vertikale Akzente setzen. Zusammen erzeugen sie eine reiche Textur, Farbe und einen betörenden Duft.