Die Startseite Wissenschaft Neue Daten: Wiesen spielen eine Schlüsselrolle für die Erhaltung von Ökosystemen

Neue Daten: Wiesen spielen eine Schlüsselrolle für die Erhaltung von Ökosystemen

von Goddard Reichow

Werbung

Wiesen werden oft unterschätzt, doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sie eine zentrale Rolle für die Stabilität von Ökosystemen spielen. Ob in Mitteleuropa oder anderen Regionen, artenreiche Wiesen bieten Lebensraum, verbessern die Bodenqualität und tragen zum Klimaschutz bei.

Werbung

Artenvielfalt und Lebensraum

Artenreiche Wiesen sind Heimat für unzählige Pflanzen- und Tierarten. Blumen, Kräuter, Gräser, Insekten, Vögel und kleine Säugetiere profitieren von diesem vielfältigen Lebensraum. Neue Studien zeigen, dass mehr als 30 Prozent der europäischen Tierarten direkt auf Wiesen angewiesen sind, sei es als Nahrungsquelle, Brutstätte oder Rückzugsgebiet (ec.europa.eu).

Kohlenstoffspeicherung und Klimaschutz

Wiesen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bindung von Kohlenstoff. Das dichte Wurzelsystem von Gräsern und Kräutern speichert CO₂ im Boden, reduziert die Bodenerosion und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Besonders in Zeiten steigender CO₂-Konzentrationen sind Wiesen daher wertvolle Ökosystemdienstleister.

Wasserhaushalt und Erosionsschutz

Artenreiche Wiesen tragen zur Regulierung des Wasserhaushalts bei. Sie fördern die Versickerung von Regenwasser, reduzieren Oberflächenabfluss und verhindern Bodenerosion. Dies ist besonders in hügeligen oder stark bewässerten Regionen von Bedeutung, um Überschwemmungen und Auswaschungen von Nährstoffen zu vermeiden.

Sie können auch mögen